Stationär - Krankenhaus

Operative Versorgung – ambulant und stationär in besten Händen

Neben meiner Tätigkeit in der Praxis führe ich regelmäßig Operationen im Krankenhaus durch. Dies ermöglicht mir, Sie nicht nur bei der Diagnostik und Therapie in der Praxis zu begleiten, sondern – wenn nötig – auch die operative Behandlung persönlich durchzuführen.

So profitieren Sie von einer durchgängigen Betreuung aus einer Hand: vom ersten Gespräch über die Entscheidung zur Operation bis hin zur Nachsorge. Alle Eingriffe erfolgen nach modernen medizinischen Standards, in enger Zusammenarbeit mit dem Team des Krankenhauses und stets mit dem Ziel, Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Häufig durchgeführte urologische Operationen

Als Facharzt für Urologie biete ich ein breites Spektrum operativer Eingriffe an – von minimalinvasiven Maßnahmen bis hin zu größeren Tumoroperationen. Die folgenden Eingriffe zählen zu den häufigsten, die ich regelmäßig persönlich durchführe:


Blasentumoren:

  • TUR-Blase (transurethrale Resektion): Ein minimalinvasiver Eingriff zur Entfernung oberflächlicher Tumoren der Harnblase über die Harnröhre – ohne Bauchschnitt.
  • Zystektomie: Bei fortgeschrittenem Blasenkrebs kann eine vollständige Entfernung der Harnblase notwendig sein. Dieser größere Eingriff erfolgt stationär mit individuell angepassten.

Nierentumoren:

  • Nierenteilresektion: Wenn möglich, wird der Tumor entfernt und das gesunde Nierengewebe erhalten – meist minimalinvasiv.
  • Nephrektomie: In Fällen, in denen die Niere vollständig entfernt werden muss, erfolgt dies ebenfalls schonend, mit modernsten Operationstechniken.

Prostatakrebs:

  • Radikale Prostatektomie: Die vollständige Entfernung der Prostata bei nachgewiesenem Prostatakarzinom. Ziel ist die vollständige Tumorentfernung unter Erhalt der Kontinenz und – wenn möglich – der Potenz.

Gutartige Prostatavergrößerung (BPH):

  • TUR-Prostata: Die transurethrale Resektion der Prostata ist der bewährte Goldstandard bei moderaten bis stärkeren Beschwerden.
  • Rezūm™-Therapie: Eine moderne, minimalinvasive Behandlung mit heißem Wasserdampf – besonders schonend und oft ohne Vollnarkose möglich.
  • Offene Adenomektomie: Bei sehr großen Prostatadrüsen erfolgt die Entfernung des überschüssigen Gewebes über einen kleinen Bauchschnitt.

  • Harnsteine (Steinsanierung)

    • Ureterorenoskopie (URS): Entfernung von Harnleiter- oder Nierensteinen über eine flexible Kamera durch die Harnröhre.
    • Perkutane Nephrolitholapaxie (PCNL): Ein Zugang direkt durch die Haut in die Niere zur Entfernung größerer Steine.
    • Offenchirurgische Steinentfernung: In seltenen Fällen bei besonders großen oder komplexen Steinen.

    Hodentumoren

    • Orchiektomie: Entfernung eines betroffenen Hodens bei Verdacht auf Hodenkrebs – ein standardisierter und sicherer Eingriff mit guter Prognose bei frühzeitiger Diagnose.

Icom Image Durchgängige Betreuung – von der Entscheidung bis zur Nachsorge

Wenn ein operativer Eingriff notwendig wird, begleite ich Sie persönlich – Schritt für Schritt. So wissen Sie immer, wer für Sie da ist

Icon Image

Entscheidung und Vorbereitung

Sobald feststeht, dass ein Eingriff sinnvoll und notwendig ist, übernehmen wir die komplette Organisation: Terminvereinbarung im Krankenhaus, Voruntersuchungen, Aufklärungsgespräch über den Eingriff und Ausstellung aller nötigen Unterlagen

Icon Image

Operativer Eingriff – persönlich von mir durchgeführt

Die Operation selbst führe ich in einem erfahrenen Team im Krankenhaus durch. Für Sie bedeutet das: Auch während des Aufenthalts sind Sie in vertrauten Händen.

Icon Image

Nachsorge – zurück in der Praxis

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus erfolgt die geplante Nachsorge wieder in meiner Praxis. Wir kontrollieren den Heilungsverlauf, klären alle offenen Fragen und sorgen dafür, dass Sie sich rasch und sicher erholen.

Sie müssen sich um nichts weiter kümmern – wir koordinieren alles für Sie über die Praxis.
6326_