Die Hoden – ein sensibles Organ mit zentraler Funktion
Die Hoden sind ein wesentlicher Teil des männlichen Fortpflanzungssystems – doch viele Männer beschäftigen sich erst mit ihnen, wenn Beschwerden auftreten. Dabei sind regelmäßige Selbstkontrollen und urologische Untersuchungen wichtig, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die Funktion zu erhalten.
Was machen die Hoden?
Die Hoden (Testes) liegen im Hodensack (Skrotum) außerhalb des Körpers – denn ihre Hauptfunktion, die Bildung von Spermien, erfordert eine etwas niedrigere Temperatur als im Körperinneren. Zusätzlich produzieren sie das männliche Sexualhormon Testosteron, das u. a. für Libido, Muskelaufbau, Stimmung und männliche Körpermerkmale verantwortlich ist.
Wichtige urologische Themen rund um die Hoden
- Hodenschmerzen oder Schwellungen
-
Akute, starke Schmerzen im Hoden können auf eine Hodentorsion (Verdrehung) hindeuten – ein urologischer Notfall, der sofort abgeklärt werden muss.
Andere Ursachen sind:
- Nebenhodenentzündung (Epididymitis)
- Hodenentzündung (Orchitis, oft viral)
- Verletzungen oder Zysten
- Wasserbruch (Hydrozele)
- Hodenhochstand (bei Jungen)
- Hodenkrebs – früh entdecken, gut behandelbar
Daher wichtig: monatliche Selbstuntersuchung ab der Pubertät. Bei Auffälligkeiten bitte sofort zur urologischen Abklärung!- Fruchtbarkeit & Spermiogramm
Wie kann ich meine Hoden selbst untersuchen?
Einmal pro Monat – am besten nach dem Duschen oder Baden:
- Beide Hoden vorsichtig zwischen Daumen und Fingern abrollen
- Auf Verhärtungen, Knoten oder Größenveränderungen achten
- Unterschiede zum Vormonat beobachten
Veränderungen sind kein Grund zur Panik – aber immer ein Grund zur Abklärung.
Wann sollte ich zum Urologen?
Suchen Sie bitte ärztlichen Rat bei:
- Schmerz, Schwellung oder Rötung im Hodenbereich
- neu tastbare Knoten oder Verhärtungen
- Ziehen im Leistenbereich
- Verletzungen am Hoden
- Fragen zur Fruchtbarkeit oder Libido
- Nachsorge bei Vorerkrankungen

Fazit
Die Hoden sind empfindliche, aber äußerst wichtige Organe. Eine frühzeitige Vorsorge, gute Selbstbeobachtung und ein offener Umgang mit Beschwerden helfen, ihre Funktion zu erhalten – für Gesundheit, Hormonhaushalt und Fruchtbarkeit.
Wir nehmen Ihre Gesundheit ernst – und beraten Sie diskret, kompetent und auf Augenhöhe.
Um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Features und Funktionen beeinträchtigen.